Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl
Kennen Sie das? Einer Freundin/einem Freund geht es schlecht, Sie versuchen sie etwas aufzumuntern, und sie/er wird wütend.
Wenn ein Freund ein niedriges Selbstwertgefühl hat, ist Trösten schwierig und Aufmunterung kontraproduktiv. Er verhält sich bockig, er widerspricht, wenn aufbauende Worte gesagt werden. Woher kommt das?
Wir alle mögen es nicht, wenn unser Selbstbild infrage gestellt wird, wir sehen uns auf eine bestimmte Art und Weise, und wenn diese Sicht von anderen nicht geteilt wird, führt das zu einer narzisstischen Kränkung. Diese schmerzt und wird bekämpft, selbst wenn das Selbstbild ein negatives ist und dem Menschen objektiv schadet.
Menschen mit negativem Selbstbild gehen, wie alle anderen auch, bevorzugt in Situationen, in denen ihr Selbstbild bestätigt wird, auch wenn das für sie schädlich ist. Das geht bis zu selbstzerstörerischen Tendenzen. Während selbstbewusste Menschen auf angemessene Aufheiterungen positiv reagieren, denken die mit niederem Selbstwertgefühl, dass sie für gute Laune bestraft werden, indem es abwärts geht.
Was kann ich tun?
Zeigen Sie Verständnis , Indem Sie dieser Person etwas sagen in der Richtung: „Das muss schlimm für Dich sein.“, aber übernehmen Sie nie die negative Sicht der Dinge , geben Sie ihm nicht recht .
„Das ist doch alles nicht so schlimm!“ wird als zurecht Lüge gesehen, die wütend oder hoffnungslos mach, denn subjektiv ist das Erlebnis schlimm, auch wenn Sie vielleicht nichts Schlimmes darin sehen können. Unsichere Menschen müssen Bestätigung bekommen, aber mit Optimismus ist ihnen nicht gedient, denn der zeigt Ihnen nur, was Ihnen fehlt. Auf die Dauer ziehen sich Freunde zurück, weil Gespräche unbefriedigend verlaufen. Diese Menschen erhalten so immer weniger positive Bestätigung, weil die Freunde beim Trübsal blasen helfen, weil nur so ein Gespräch möglich ist, ohne dass der andere einschnappt. Weil sich Freunde zurückziehen („Das hat ja doch keinen Zweck mit dem Kerl!“), kommt es zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung.
Sie dürfen die dunklen Gedanken Ihres Freundes akzeptieren, aber eben als seine Gedanken, Sie dürfen auch mit den Erfahrungen sympathisieren. Sobald Sie aber nicht darauf hinweisen, dass es am Horizont ja schon heller wird, wird der Freund Ihnen widersprechen, denn für den Betroffenen ist alles dunkel.
Die Gründe für ein niedriges Selbstwertgefühl können sehr unterschiedlich sein: Es gibt Glaubenssätze, die am Selbstwertgefühl nagen, böse Erfahrungen, die zu Verlusten von Seelenanteilen geführt haben, familiäre Konstellationen, die eine Entfaltung der Persönlichkeit schwierig machen, und vieles mehr. Helfen kann in vielen Fällen ein Persönlichkeitscoaching.
Was sagt der Optimist, wenn er am Galgen hochgezogen wird? – „Es geht aufwärts!“